Herbert Steinböck

Stacks Image 32
Aus jedem Dorf a Hund
Ein "Best of" von und mit Herbert Steinböck

„Wien Hütteldorf, Wien Hütteldorf“
Na klar werden Sie das erleben. Was wäre denn ein Best of von Herbert Steinböck ohne „Wien Hütteldorf, Wien Hütteldorf“
Aber das allein wäre ja dann auch ein bisserl wenig. Daher präsentiert Ihnen Herbert Steinböck die Highlights aus seinem reichen Schaffen.
Sowohl Klassiker noch aus der „Steinböck&Rudle“ Ära, als auch ganz Neues aus seinem aktuellen Programm „Ätsch“
Er entführt Sie in einen unvergesslichen All Inclusive Urlaub (incl. Volleyball)! Er gendert mit Ihnen, dass es nur so raucht (was könnte wohl eine Frausieschnitte sein?) und bespricht mit Ihnen die Risiken, die sich ergeben, wenn man den Beruf des Dachdeckers wählt!
Auch sein schwarzer Humor kommt nicht zu kurz, und er rettet einer kleinen Katze (spät aber doch) gerade noch das Leben!
Er ist Stammgast bei der ORF-Erfolgscomedy „Was gibt es Neues“ und brilliert momentan in der Wiener Volksoper in den Kassenschlagern „Kiss me Kate“, „My Fair Lady“ und „Meine Schwester und ich“!
Wie schrieb die „Kronenzeitung“ so schön: „Ein unvergesslicher Abend mit einem unvergesslichen Künstler.“

DOWNLOAD Pressefotos und Pressetext: www.herbertsteinboeck.com

Wir benötigen Ihre Einwilligung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Einwilligung zu optionalen Services geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten.
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services willigen Sie auch in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a GDPR ein. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. Es besteht beispielsweise die Gefahr, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne dass für Europäerinnen und Europäer eine Klagemöglichkeit besteht.